Nachlass-Sprechstunde der Steyler Mission

Wie schreibe ich ein rechtswirksames Testament? Wie vermeide ich Erbstreitigkeiten? Kommt eine Stiftung für mich in Betracht? Die Steyler Mission berät Freunde und Förderer der Steyler Missionare in Fragen des Nachlasses

In der Nachlass-Sprechstunde beantwortet Christoph Heitmann, Leiter des Justiziariats der Steyler Mission, Ihre Fragen zur Nachlassgestaltung: Wie schreibe ich ein rechtswirksames Testament? Wie vermeide ich Erbstreitigkeiten? Kommt eine Stiftung für mich in Betracht?

Die Nachlass-Sprechstunde ist ein kostenloses Angebot der Steyler Mission für alle Freunde und Förderer der Steyler Missionare. Die Sprechstunde ersetzt natürlich nicht eine anwaltliche Beratung, so Sie diese wünschen oder benötigen.

Die Nachlass-Sprechstunde findet jeden Monat jeweils am ersten Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr statt. Rufen Sie einfach bei Herrn Heitmann an. Sollten Sie nicht durchkommen, so hinterlassen Sie uns einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Herr Heitmann wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Donnerstag, 3. Juli 2025 von 10-12 Uhr
  • Donnerstag, 7. August 2025 von 10-12 Uhr
  • Donnerstag, 4. September 2025 von 10-12 Uhr
  • Donnerstag, 2. Oktober 2025 von 10-12 Uhr
  • Donnerstag, 6. November 2025 von 10-12 Uhr
  • Donnerstag, 4. Dezember 2025 von 10-12 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zur Rubrik

Datum
Von:
Bis:
Termin speichern
Veranstalter

Steyler Missionare Missionspriesterseminar | St. Augustin

Teilen

Die nächsten Termine

Jubiläumsausstellung in Sankt Gabriel

Zeugnis ablegen für das Licht und für alle. Die Steyler Missionare – seit 150 Jahren weltweit tätig im Dienst der Menschen“

Vortrag „Das Gedruckte Wort verbindet – die Bibliotheca Sinica Christiana“

Dr. Dirk Kuhlmann vom Institut Monumenta Serica stellt am Donnerstag, 3. Juli, um 19 Uhr in der Aula des Missionspriesterseminars Sankt Augustin die…

Führung durch die Klosterkeller in Steyl

Erleben Sie die bewegte Geschichte der Klosterkeller in Steyl – ein Ort des Schutzes in den letzten 100 Tagen des Zweiten Weltkriegs