Schwester Bernadette

Kürbis-Pastinaken Suppe

Beschreibung

Ein Teller Kürbis-Pastinaken Suppe
Diese Suppe hält warm und ist voller Vitamine

Perfekt für den Herbst geeignet: Kürbis-Pastinaken Suppe mit Steyler Klostergewürzen | Foto: shutterstock

Wenn es draußen kälter wird, ist Kürbissuppe das perfekte Rezept zum warm werden - erst recht, wenn sie mit Klostersalz und -pfeffer verfeinert wird

Zutaten

  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Pastinaken, gewürfelt
  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
  • 50 g Butter
  • 4 EL trockener Wermut
  • 100 ml Weißwein
  • 700 ml Gemüsefond
  • 250 ml Schlagsahne
  • Klostersalz – nach Geschmack
  • Klosterpfeffer – nach Geschmack
  • etwas frische Petersilie
  • ggf. etwas Kürbiskernöl oder
  • ein paar Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Zwiebeln in der Butter glasig andünsten. Pastinaken und Kürbis dazugeben und kurz mit dünsten.
Mit Wermut (z.B. Noilly Prat) und Wein ablöschen. Mit Fond auffüllen und abgedeckt bei mittlerer Hitze in ca. 15 Minuten weichkochen.
Sahne zur Suppe geben, mit einem Schneidstab fein pürieren. Mit Klostersalz & -pfeffer abschmecken.

Tipp: Suppe mit etwas Petersilie servieren und, nach Geschmack, etwas Kürbiskernöl oder ein paar angebratene Sonnenblumenkerne auf die Suppe geben.

Varianten: Die Suppenzutaten sind variabel - wer keine Pastinaken mag, kann stattdessen auch Petersilienwurzeln, Sellerie oder Möhren verwenden.
Wer keinen Alkohol nutzen möchte, nimmt stattdessen einfach etwas mehr Brühe. Und wer es etwas kräftiger möchte, verwendet Hühner- oder Rindfleischbrühe.

Mehr spannende Texte lesen Sie in unserer Zeitschrift

Jetzt abonnieren

Zur Rubrik

Klostergarten-Salz

Ein Geschmack, der an einen sonnig-warmen Tag in den Klostergärten von Steyl erinnert. Denn vielleicht haben Sie beim Flanieren dort schon einmal einige Zutaten dieser Gewürzmischung gesehen und sich vorgestellt, wie köstlich diese wären? Neben Salinensalz aus Deutschland (57%) sind hier Zwiebeln, Petersilie, Pfeffer, Paprika, Lauch, Basilikum, Knoblauch, Korn- und Ringelblumenblüten enthalten. Farblich und geschmacklich eine ganz wunderbare Komposition. Jetzt im Klosterladen erhältlich.

Klostergarten-Pfeffer

Diese Pfeffermischung vereint edle Pfeffersorten und Gewürze. Und jede Sorte steuert ihre eigene und besondere Note bei. Wie so oft gilt auch hier: Die Mischung macht’s! Der Geschmack in Summe ist kraftvoll, würzig und aromatisch (Pfefferanteil 97%, Piment und Paradieskörner 3%). Jetzt im Klosterladen erhältlich.

Teilen