Über 27 Millionen Menschen weltweit sind Schätzungen zufolge Opfer moderner Sklaverei. Damit lebt ein Unrecht, das längst überwunden schien, weiter fort: in Form von Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Menschenhandel oder ausbeuterischer Kinderarbeit. Viele dieser Praktiken verstecken sich tief in den Lieferketten von Branchen wie Textilindustrie, Landwirtschaft oder Bergbau. Damit sind sie auch für Anlegerinnen und Anleger ein Thema.
In diesem Webinar erklären wir, was unter moderner Sklaverei verstanden wird.
- Wie ist Sklaverei mit unserem Alltag verbunden?
- Welche Rolle spielen Finanzentscheidungen?
- Und wie können KonsumentInnen und InvestorInnen Verantwortung übernehmen?
Das Webinar richtet sich an alle, die mehr über die Mechanismen moderner Sklaverei wissen wollen und etwas gegen dieses Unrecht zu tun wollen.
Alle weiteren Infos und die Anmeldung finden Sie hier.