Bereits seit 2012 wird der Tag der Wohltätigkeit immer am 5. September gefeiert, dem Todestag der als Mutter Teresa von Kalkutta bekannt gewordenen Ordensfrau. Heute soll dieser Tag eine Einladung sein, auch im eigenen Leben die Möglichkeiten zu kleinen Akten der Wohltätigkeit zu erkennen und dementsprechend zu handeln.
Dieser Tag macht uns bewusst, dass schon die kleinste gute Tat Großes bewirken kann – ein Lächeln, eine helfende Hand, ein Wort der Ermutigung. Die Steyler Missionare leben diesen Gedanken weltweit: Sie setzen sich für die Bildung von Kindern, den Schutz der Umwelt, Frauenrechte und die Rechte indigener Völker ein. Ihr Engagement zeigt, wie aus Mitgefühl konkrete Hilfe wird.
Wohltätigkeit der Steyler
In rund siebzig Ländern weltweit sind die Steyler Missionare und Missionsschwestern heute unterwegs. Auf welche Weise sie sich dabei für ihre Mitmenschen einsetzen, berichten wir allmonatlich hier bei ‚Leben jetzt‘. Da ist die Gefängnisseelsorge in Brasilien, die Schulbildung in Indien, ökologische Landwirtschaft in Togo, der Einsatz für Menschen mit Behinderung in Ghana, die Hilfe für die Rechte indigener Völker in Paraguay und Argentinien, der Einsatz für Gewaltopfer in Indonesien und so viel mehr, dass diese Aufzählung nur einen kleinen Ausschnitt ihres Engagements zeigt.
Die Steyler brechen aus ihren Heimatländern auf, lernen die Sprache und Gebräuche ihrer neuen Heimat, um sich ganz auf die Menschen vor Ort einzulassen. Und sie animieren junge Menschen, es ihnen gleichzutun: Mit dem deutschen Programm „Mitleben auf Zeit“ (MaZ) und dem österreichischen Äquivalent „Missionare auf Zeit“ (MaZ) können die jungen Frauen und Männer in verschiedenen Ländern an der Arbeit der Steyler Missionare teilhaben, Menschen helfen und persönlich wachsen.
Und was kann ich tun?
Das ist ein großer, ein bewundernswerter Einsatz, dem freilich nicht jeder nacheifern kann. Wer sich um seine eigene Familie kümmern muss, kann nicht mal eben Berufsausbildungen für Straßenkinder im Kongo ermöglichen.
Wir alle haben aber auch die Möglichkeit, in unserem Alltag kleine Werke der Wohltätigkeit zu vollbringen. Das können Spenden für die Steyler Missionare sein oder Sie unterstützen Institutionen wie Seniorenheime, Spitäler oder Justizvollzugsanstalten mit einem Patenschaftsabo der Zeitschrift ‚Leben jetzt‘. Das können aber auch ehrenamtliches Engagement, kleine Nachbarschaftshilfen, eine freundliche Geste, ein Lächeln oder auch das Vermeiden von Stereotypen sowie das aktive Vorgehen gegen solche Vorurteile. Hauptsache, die Geste kommt von Herzen – und verbindet uns so mit unseren Mitmenschen.