Sr. Bernadettes Rezept: Linsen-Curry-Aufstrich

Beschreibung

Brot mit Aufstrich und frischen Kräutern
Rote Linsen sind eine tolle Basis für einen cremigen Brotaufstrich

Linsen mit Bedeutung: In der Bibel gab Esau dafür sein Erstgeburtsrecht | Foto: Shutterstock

Pproteinreich und köstlich: Schwester Bernadettes Linsen-Curry-Aufstrich schmeckt wie ein Kurzurlaub in Indien – mit Zutaten, die man überall findet

ZUTATEN

  • 60 g rote Linsen
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 TL Olivenöl
  • 30 g Schafskäse
  • 50 ml Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer,
  • 1⁄4 TL Currypulver
  • 1⁄4 TL Koriander (gemahlen)

 

ZUBEREITUNG

  1. Linsen in der doppelten Menge kochendem Wasser 10 Minuten bei mittlerer Hitze weich garen, anschließend abkühlen lassen. 
  2. Zwiebel schälen und hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin 2 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten.
  3. Linsen, Zwiebel und Schafskäse mit einem Stabmixer pürieren.
  4. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Curry und dem Koriander würzen.

 

GUT ZU WISSEN

Linsen kommen in der Bibel mehrfach vor. Zum einen verkaufte Esau sein Erstgeburtsrecht für sie an seinen Bruder Jakob. Dann erhält der vor seinem Sohn Absalom fliehende David neben Getreide und Bohnen auch Linsen als Verpflegung (2 Sam 17,28). Und in Ez 4,9 werden Linsen als Teil einer belagerungsbedingten Notspeise genannt. Sie dienen dazu, Gerste und Weizen zu strecken, da von allen Bestandteilen zu wenig vorrätig war.

Jakob sagte: „Verkauf mir zuvor dein Erstgeburtsrecht!“ Esau sagte: Siehe, ich sterbe vor Hunger. Was soll mir da das Erstgeburtsrecht? Jakob sagte: „Schwöre mir zuvor! Da schwor er ihm und verkaufte sein Erstgeburtsrecht an Jakob. Darauf gab Jakob dem Esau Brot und das Linsengericht; stand auf und ging seines Weges.

Mose/Genesis 25,31-34a

Mehr köstliche Rezepte und spannende Texte finden Sie in unserer Zeitschrift

Jetzt abonnieren

Zur Rubrik

Teilen