Sr. Bernadettes Rezept: Pfannkuchen mit Gerste

Beschreibung

mit Bananenscheiben, frischen Blaubeeren und Schokosoße, angerichtet auf einem grauen Teller mit Minze, daneben Besteck und Serviette
Schwester Bernadettes Pfannkuchen mit Gerste schmecken lecker nussig

Ein Klassiker mit dem gewissen Extra: Schwester Bernadette verfeinert ihren Pfannkuchenteig mit Gerstenflocken | Foto: Shutterstock

Fluffig aus der Pfanne und heiß geliebt – Pfannkuchen sind ein Klassiker. Schwester Bernadette mischt etwas Gerste unter den Teig – ein Getreide, das schon in der Bibel erwähnt wird. Das verleiht dem beliebten Gericht eine feine, leicht nussige Note

ZUTATEN

  • 200 g Weizenmehl
  •  4 Eier
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Gerstenflocken (Fitnessflocken) oder Gerstenkorn (Kornfix)
  • Öl zum Backen

ZUBEREITUNG

  1. Alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Pfannkuchen in einer Pfanne goldbraun backen.

TIPP

Dazu schmecken Früchte wie Bananen oder Birnen, Marmeladen, Apfelmus oder Ahornsirup.

GUT ZU WISSEN 

Die Gerste war ursprünglich im Vorderen Orient und der östlichen Balkanregion zu Hause. Die ersten Nachweise für Gerste sind über 12.000 Jahre alt.

In biblischer Zeit war Gerste viel weniger wert als Weizen. Wer arm war, aß deshalb vor allem Gerstenbrot. Es war allerdings grob und hart, weil das Mehl weniger Gluten enthält und nicht gut aufgehen kann.

Gerste war bereits in der Bibel bekannt:

Sie sammelten und füllten zwölf Körbe mit den Stücken, dievon den fünf Gerstenbroten nach dem Essen übrig waren.“
Joh 6,13

Mehr köstliche Rezepte finden Sie in unserer Zeitschrift

Jetzt abonnieren

Zur Rubrik

Teilen