Sr. Bernadettes Rezept: Mandelkuchen im Glas

Beschreibung

Offene und geschlossene Gläser mit Mandelkuchen, dekoriert mit Mandeln und Blütenzweigen auf hellem Holz
Selbstgemachter Mandelkuchen zum Verschenken

Schwester Bernadettes Mandelkuchen im Glas, perfekt zum Teilen mit Freunden small>| Foto: dpa creative

Ein kleines Geschenk, das immer gut ankommt - und ganz betimmt die Freundschaft erhält: Schwester Bernadettes Mandelkuchen im Glas

ZUTATEN

(für 12 Schraub- oder Weckgläser)

  • Rapsöl
  • Gemahlene Mandeln für die Gläser
  • 5 Eier
  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Vollrohrzucker
  • 100 g Apfelmus
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • ½ TL gemahlener Kardamon
  • 1 EL Vanillezucker
  • 300 g Ricotta oder körniger Frischkäse
  • 50 g Maisstärke
  • 1 EL Backpulver
  • 300 g gemahlene Mandeln

ZUBEREITUNG

  1. Gläser mit einem Pinsel sorgfältig mit Öl einfetten und mit den gemahlenen Mandeln ausstreuen. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eier trennen, Eiweiße zu Schnee schlagen. Butter mit Eigelben und Rohrzucker verrühren. Apfelmus, Zimt, Kardamon, Vanillezucker und Salz zugeben.
  3. Zitrone heiß waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Zitronensaft und -schale mit Ricotta zum Teig geben, Stärke, Backpulver und Mandeln unterheben, Eischnee unterziehen.
  4. Die vorbereiteten Gläser zu 2/3 mit der Teigmischung füllen und im Backofen 25-30 Minuten backen.
  5. Gläser nach dem Backen sofort verschließen, dabei unbedingt Topfhandschuhe tragen!

TIPP

Der Mandelkuchen sollte kühl und dunkel gelagert werden. So hält er bis zu drei Wochen.

GUT ZU WISSEN

  • Mandeln sind reich an gesunden, ungesättigten Fettsäuren und pflanzlichem Eiweiß.
  • Sie sind eine wertvolle Quelle für Vitamin E, Magnesium und Kalzium.
  • Außerdem sind sie sättigend und helfen, Heißhunger zu vermeiden.
Mehr köstliche Rezepte finden Sie in unserer Zeitschrift

Jetzt abonnieren

Zur Rubrik

Teilen