Erstellt von Isabella Huber
Körper & Seele

Klosterküche von den Jesuiten aus Ludwigshafen: Kartoffelknödel gefüllt mit Kürbisgemüse

Beschreibung

Kartoffelnknödel in einer Pfanne und ein Zweig Dill
Gefüllte Kartoffelknödel sind eine Pfälzer Spezialität, bekannt auch als Herzgedriggerte oder Herzdrigger

Herzgedriggerte so heißen in der Pfalz gefüllte Kartoffelknödel Foto:Shutterstock

„Herzgedriggerte“ oder „Herzdrigger" - so nennt man in der Pfalz liebevoll die gefüllten Kartoffelknödel, die traditionell mit Hausmacher Wurst oder Hackfleisch zubereitet werden. Der Name bedeutet so viel wie „herausgedrückt“, denn der Teig wird geformt, gefüllt und dann wieder zusammengedrückt. Bei den Jesuiten in Ludwigshafen bekommen die Herzgedriggerten eine herbstliche Note: Statt der klassischen Fleischfüllung steckt feines Kürbisgemüse im Inneren

ZUTATEN

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 100 g Weizenmehl
  • 200 g Hokkaidokürbis
  • 1 Zwiebel
  • 400 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Speisestärke
  • Schnittlauch
  • 1 Ei
  • 100 g Semmelbrösel
  • 200 g Butter

ZUBEREITUNG

  1. Kartoffeln kochen, schälen, stampfen, mit Mehl, Grieß und Ei vermengen. Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  2. Kürbis und Zwiebel fein würfeln und anschwitzen, bis die Zwiebel glasig ist, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Kartoffelknödelteig zu Kugeln formen, mit einem Teelöffel Kürbismasse einfüllen; in einen Topf mit kochendem Wasser geben und 20 Minuten ziehen lassen (nicht mehr kochen).
  4. Die Sahne mit der Gemüsebühe aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Speisestärke abbinden. Schnittlauch fein hacken und kurz vor dem Servieren in die Soße geben.
  5. Butter im Topf schmelzen, Semmelbrösel zugeben. Soße in einem tiefen Teller anrichten, Knödel einlegen und mit einem Löffel Bröselschmelze garnieren.
Mehr köstliche Rezepte finden Sie in unserer Zeitschrift

Jetzt abonnieren

Zur Rubrik

Teilen